In den Zeiten des Klimawandels stellt die Natur uns immer wieder vor neuen Aufgaben. Die Waldbilder verändern sich aktuell täglich. Für die Personen, die täglich mit der Holzernte oder Gefahrenabwehr im Bereich der Baumfällung beschäftigt sind, bedeutet dies, jeden Tag eine neue Herausforderung.
Termine
zur Anmeldung 28.04.2025 – 29.04.2025 (Kosten: 299,00 €)
* die Lehrgangsgebühr ist umsatzsteuerbefreit
Dauer
2 Tage
Zielgruppe
Mitarbeiter im Forst, Privatwaldbesitzer, Personen die Fällarbeiten durchführen
Abschluss
DEULA-Bescheinigung
Inhalte
- Baumansprache, Gefährdungsbeurteilung, Risikoanalyse
- Besonderheiten bei Schadholz
- Arbeitsplanung, Arbeitsvorbereitung
- Spezielle Schnittechnik beim Fällen
- Anschlagtechniken / Windeneinsatz
- Einsatz von Funkfällkeilen, etc.
Teilnahmevoraussetzungen
- AS Baum I bzw. DGUV 214-059 Modul A und B
- Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung für das Arbeiten mit der Motorsäge, festgestellt durch einen Arbeitsmediziner (früher G25)
- Mitgebracht wrden muss die Persönliche Schutzausrüstung (PSA):
für die Werkstattarbeit: S3 Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung
für den Arbeitseinsatz im Wald:
Schnittschutzhose mindestens der Klasse 1, Schnittschutzschuhe, Motorsägen-Schutzhelm mit Gehörschutz und und Visier, Arbeitshandschuhe und Arbeitskleidung mit Warnschutz (ggf. Warnweste)
Unterkunft
- Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmerauf Wunsch ist die Unterbringung gegen Mehrpreis im Einzelzimmer möglich.
Schlagworte: Käferholz, Borkenkäfer, Fällen, Baumfällung, Motorsäge, Kettensäge, Forst, Privatwald